From 1a7cbcbe9716135c324e083d6bac56794c3105ad Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Leonard Kugis <leonard@kug.is>
Date: Sat, 20 Mar 2021 01:40:29 +0100
Subject: Dokumentation
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit

Bedienung hinzugefügt.
---
 Dokumentation/doc.tex | 32 ++++++++++++++++++++++++++++++++
 1 file changed, 32 insertions(+)

diff --git a/Dokumentation/doc.tex b/Dokumentation/doc.tex
index b7c4d18..db54bba 100644
--- a/Dokumentation/doc.tex
+++ b/Dokumentation/doc.tex
@@ -290,4 +290,36 @@ Die Behandlung erfolgt nach dem in Abbildung~\ref{fig:states} dargestellten Sche
 
 \section{Bedienung}
 
+Das Zurücksetzen des Systems ist man in der Authentifizierungsphase.
+In dieser ist die richtige Ziffernkombination einzugeben, welcher vorher gespeichert wurde.
+Der Standardcode ist \texttt{0123}.
+Es stehen dabei folgende Optionen zur Auswahl:
+
+\begin{tabular}{r@{: }l r@{: }l}
+  \texttt{0..9} & Ziffer eingeben \\
+  \texttt{A} & Eingabe bestätigen \\
+  \texttt{*} & Zeigerposition nach links schieben \\
+  \texttt{\#} & Zeigerposition nach rechts schieben
+\end{tabular}
+
+Wurde die falsche Ziffernkombination eingegeben und bestätigt,
+erlischen alle Displays für wenige Sekunden und es ist eine erneute Eingabe möglich. \\
+Wurde die richtige Ziffernkombination eingegeben und bestätigt, wird dies mit
+setzen aller Displays auf 0 und erlischen des Zeigers angezeigt.
+Man ist nun authentifiziert, was einem Zugriff auf das System darstellt.
+In diesem Zustand stehen folgende Funktionen zur Auswahl:
+
+\begin{tabular}{r@{: }l r@{: }l}
+  \texttt{B} & Ändern des Zugangscodes \\
+  \texttt{D} & Ausloggen
+\end{tabular}
+
+Der Zugangscode lässt sich nach Drücken von \texttt{B} mit der selben Steuerung
+wie bei der Zifferneingabe in der Authentifizierungsphase ändern, wobei
+\texttt{A} dem Bestätigen der Änderung entspricht. Dabei wird der Zugangscode
+in den persistenten Speicher geschrieben und in zukünftigen Authentifizierungsphasen
+abgefragt. \\
+Durch Ausloggen wird der authentifizierte Zustand verlassen und man ist wieder in
+der Authentifizierungsphase.
+
 \end{document}
-- 
cgit v1.2.1